Modellierung Nebenläufiger Prozesse (ehemals Elektronische Geschäftsprozesse)
- Lehrveranstaltungen
MNP - Allgemeine Informationen
Veranstalter: | Prof. Dr. Jakob Rehof Christoph Stahl (Bei Fragen bitte kontaktieren) |
---|---|
Veranstaltungsnummer: | 040319 |
Typ: | Wahlmodul |
Modulnummer: | INF-Bsc-325 / INF-BL-325 / INF-ML-325 / INF-BSc-AF-EC-125 Identisch mit: INF-BSc-AF-DLI-003 |
SWS: | 2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung |
Ort: | OH12, E.003 |
Zeit: | Montag 10.15 Uhr - 11.45 Uhr |
Beginn: | 03. April 2023 |
Anmeldung: | Melden Sie sich bitte über das LSF zu der Veranstaltung an. |
Informationen zur Lehre im Sommersemester 2022
- Übungsabgaben werden digital über das Moodle-System durchgeführt. Fragen werden über das Moodle Forum beantwortet.
- Die Veranstaltung ist identisch mit der ehemaligen Veranstaltung "elektronische Geschäftsprozesse" (eGP). Studierende der Dienstleistungsinformatik können dieses Modul belegen, sofern sie das Modul eGP noch nicht bestanden haben. Nicht bestandende Versuche werden aus dem Modul eGP übernommen!
Klausurtermine (voraussichtlich)
- Mi.,02.08.2023, 12:00-13:45
- Mo.,18.09.2023, 15:00-16:45
Beschreibung
Anwendung von nebenläufigen Prozessen reichen von Abläufen inerhalb eines Unternehmens, über parallele Prozesse in einem Computersystem bis zu verteilten Systemen, in denen mehrere Anwendungen synchronisiert miteinander Kommunizieren müssen.
Die Lehrveranstaltung vermittelt Konzepte und Techniken zur Modellierung, Analyse und Implementierung von verteilten nebenläufigen Prozessen. Dazu wird Prozesstheorie anhand formaler Modelle betrachtet, und Programmiermodelle und Programmiersprachen für nebenläufige verteilte Prozesse werden eingeführt. Diese werden sowohl in Theorie - anhand verschiedener Formalismen - als auch in Praxis - anhand des Frameworks Akka - vorgestellt.
Voraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss von DAP 1
Vorlesungsfolien
- Die Vorlesungsfolien sind aus dem Moodle-Arbeitsraum der Vorlesung abrufbar. Sie werden semesterbegleitend fortlaufend bereitgestellt.
- Im Anschluss daran kann es natürlich noch zu kleineren Änderungen kommen (z.B. das Hinzufügen der Antwort-Folien zu den während einer Vorlesung gestellten Diskussionfragen im Anschluss an eine Vorlesung).
Übung
Zeit und Ort
- Donnerstag 10:15-11:45, OH14, 104
- Donnerstag 14:14-15:45, OH14, 104
Konzept
- Die Übung dient der Verstetigung des Vorlesungsinhalts sowie der praktischen Anwendung der erlangten Kenntnisse über die unterliegenden Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse.
- Insbesondere Konzepte und Methodiken der Prozessmodellierung werden vertieft. Dafür werden in den Übungen die in der Vorlesung vorgestellten Modellierungsmethodiken aufgearbeitet sowie ihre Vorzüge und Grenzen sowohl auf theoretischer Ebene als auch in Form praktischer Beispiele gegenübergestellt.
Ablauf
- Bereitstellung und Abgabe der Übungszettel erfolgt über den zur Vorlesung gehörenden Moodle-Arbeitsraum.
- Die Bearbeitung der Übungszettel ist freiwillig und können über das Moodle abgegeben werden.
- Im Verlauf der Veranstaltung wird es zwei Projekte geben, die beide innerhalb von zwei Wochen bearbeitet werden müssen.
Studienleistung
- Das erfolgreiche Bearbeiten beider Projekte ist erforderlich für die Studienleistung.
- Die Projekte können in Gruppen von bis zu vier Studierenden abgegeben werden.
- Die Abgabe findet über das Moodle statt.
Einordnung
Bachelor Informatik:
Wahlmodul in den Bachelor-Studiengängen Informatik und Angewandte Informatik
Angewandte Informatik:
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik, Anwendungsfach Dienstleistungsinformatik / Wahlmodul in den Bachelor-Studiengängen Informatik und Angewandte Informatik